Von Mai bis Oktober 2019 wird der Kulturbahnhof e.V. mit dem Kunstprojekt „Inside Out – Erzählungen einer Stadt“ zu Gast in Regis-Breitingen sein.
Zu diesem Anlass laden wir Künstlerinnen und Künstler ein, einige Wochen in der Stadt zu verbringen, in Kontakt mit den Anwohnerinnen und Anwohnern zu kommen und künstlerische Projekte umzusetzen. Mit unserem diesjährigen Projekt sind wir auf der Suche nach Veränderungsprozessen in Regis-Breitingen, besonders in den letzten 30 Jahren, aber auch nach Zukunftsplänen und -wünschen. Das Projekt startet im Kleingartenverein „Bergmannsruh“, wo die ersten fünf Künstlerinnen und Künstler, Deborah Jeromin, Julia Herfurth, Natalie Obert, Jascha Riesselmann und Olav Amende, in leerstehenden Gartenparzellen ihre künstlerischen Arbeiten verwirklichen und am 1. und 2. Juni (u.a. zum Gartenfest) präsentieren werden. In der zweiten Projektphase (von August bis Oktober) werden vier weitere Künstlerinnen und Künstlern eingeladen, die die Stadtgeschichte und den Stadtraum erkunden werden, Kontakte knüpfen und schließlich künstlerische Projekte im öffentlichen Raum realisieren werden. Das Format der künstlerischen Arbeiten ist dabei nicht festgelegt. Es können Installationen, Objekte, Zeichnungen, Videos oder Interventionen aller Art entstehen. |
Um sich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen, veranstalten wir bei schönem Wetter am 12. Mai ab 16 Uhr ein „Angrillen“ im Kleingartenverein in den Parzellen 19 und 20, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern per Email: info@kulturbhf.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/kulturbahnhofMarkkleeberg
Das Projekt wird unterstützt und gefördert von: Dirk-Oelbermann-Stiftung, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Lokale Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Leipzig, Fonds Soziokultur, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft