Meine Website
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER

INSIDE OUT - Erzählungen einer Stadt

Volles Programm im Oktober:

9/27/2019

0 Kommentare

 

Für die letzten vier Wochen von INSIDE OUT in Regis-Breitingen haben wir noch einmal ein ereignis- und abwechslungsreiches Programm vorbereitet!


Im Projekt INSIDE OUT des Kulturbahnhof e.V. sind sieben Kunst- und Kulturschaffende sind von August bis Ende Oktober kurzzeitige Bewohner*innen der Stadt geworden. Sie forschen gemeinsam mit den Regis-Breitinger*innen nach Veränderungsprozessen in der Stadt, fragen nach Vergangenem, aber auch nach der heutigen Situation der Stadt und möglichen Zukunftsutopien. Im Austausch mit den Menschen vor Ort entstehen so künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum, die wir im Oktober präsentieren möchten. Außerdem laden wir herzlich zum kostenfreien kulturellen Rahmenprogramm ein!

Bild
Teilnehmende Künstler*innen:
Jessica Arseneau, Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort,
Lena T. Flohrschütz, Simon Korn,
Ingeborg Lockemann, Marike Schreiber, Hannah Sieben


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei!


OKTOBERPROGRAMM:

6.10. - 18 Uhr: Filmabend mit "Kino in Bewegung" mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher Peter Benedix: BRÜCKENJAHRE - Langzeitdokumentation (2007-2014) über drei Dörfer, die dem Braunkohletagebau weichen sollen // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

12.10. - 18 Uhr: Themenabend „Schlaflosigkeit“ mit der Künstlerin Jessica Arseneau und Lesung mit der Schauspielerin Jennifer Demmel / Projektpräsentation der Künstler*innen Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

17.10. - 19 Uhr: Filmabend „Meine Heimat Regis-Breitingen“ (Produktion von RegioTV im Auftrag des Heimatvereins Regis-Breitingen e.V., 1998) // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

19.10. - 18 Uhr: Filmabend mit "Kino in Bewegung" mit anschließendem Gespräch mit dem Künstler und Filmemacher Clemens von Wedemeyer: BIG BUSINESS und das MAKING OF BIG BUSINESS (2002) von Clemens von Wedemeyer - Ein Remake des Slapstick-Klassikers, gedreht mit Insassen der JVA Waldheim // Gemeinschaftsgebäude („Laube“) in der Wohnsiedlung Kuchenstück, Deutzener Straße, hinter Nr. 68, 04565 Regis-Breitingen

26.10.
15 Uhr: Hörspaziergang, Gemeinschaftsproduktion der Künstlerin Hannah Sieben mit Schüler*innen der Oberschule Regis-Breitingen // Treffpunkt wird noch bekannt gegeben – Im Anschluss Aufwärmen mit Kaffee im Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

17 Uhr: Abschlusspräsentation der künstlerischen Arbeiten und Künstler*innengespräch mit Jessica Arseneau, Ingeborg Lockemann, Hannah Sieben, Roswitha von den Driesch und Marike Schreiber // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

27.10. - 15 Uhr: „Umzugsgeschichten“ - Projektpräsentation der Künstlerin Ingeborg Lockemann. Herzliche Einladung zur offenen Kaffee- und Kuchenrunde! // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

30.10. - ab 18 Uhr: Öffentlicher Abschlussabend von INSIDE OUT mit allen Künstler*innen und offener Auswertungsrunde. Alle Gäste sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

0 Kommentare

"Umzugsgeschichten" - Aufruf der Künstlerin Ingeborg Lockemann

9/26/2019

0 Kommentare

 

Die Künstlerin Ingeborg Lockemann sammelt Geschichten und Objekte


Regis-Breitingen ist ein Ort, der davon geprägt ist, dass stets viele Menschen hier hergezogen oder auch von hier weggezogen sind. Nicht nur der Tagebau machte Umzüge nötig, auch in den 90ern gab es große Bewegungen. Damals verließen viele die Stadt. Heute beginnt sich diese Entwicklung umzukehren und v.a. junge Leute ziehen gern hier her.

Ich suche Menschen aus Regis-Breitingen, die mir von ihren Umzügen erzählen. Woher kommen Sie? Sind Sie mehrmals umgezogen? Sind Menschen, die Ihnen nahe sind, weggezogen? Wo wohnen diese heute? Vielleicht haben Sie auch einen Gegenstand, den Sie von Ihrem früheren Wohnort mitgebracht haben. Oder Sie besitzen etwas von weggezogenen Familienangehörigen/Freunden, das sie nicht wegwerfen möchten?

Ich würde gern Umzugsgeschichten aus Regis-Breitingen sammeln und Fotos von Gegenständen/Objekten machen, die für Sie mit dem Thema Umzug verbunden sind.

Kontakt: lockemann(at)gmx.net

Wenn die Geschichtensammlung fertig ist, laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken ein, wo Sie alle Fotos und Texte besichtigen und die Geschichten als kleines Erinnerungsheft mitnehmen können:

Sonntag, 27. Oktober ab 15 Uhr im Modehaus Rathausstraße 10 in Regis-Breitingen
0 Kommentare

„die Nacht durchgemacht?“ - Projekt der Künstlerin Jessica Arseneau

9/26/2019

0 Kommentare

 
Im Rahmen des Inside-Out-Kunstprojektes sucht sie nach Erzählungen über schlaflose Nächte und deren Hintergrundgeschichten in Regis-Breitingen. Das können z.B. Erinnerungen an Nachtschichten im Tagebau, in der Brikettfabrik oder in einer Bäckerei sein. Aber vielleicht gab es in der Vergangenheit auch durchtanzte Nächte beim Bergmannsfest, in Tanzsälen oder in der Disko? Oder hat die Sorge um die Zukunft in den 90er Jahren oder der Verlust des Arbeitsplatzes schlaflose Nächte bereitet? Oder ist es einfach die Unmöglichkeit abzuschalten? Jessica Arseneau möchte gern erfahren, wie das Gefühl einer oder mehrerer schlafloser Nächte erlebt wurde und was der Grund dieser Schlaflosigkeit war. Die Geschichten dienen als Grundlage für die Entwicklung einer künstlerischen Arbeit über Regis-Breitinger Nächte, die im Oktober präsentiert wird. Die Geschichten werden dabei natürlich vertraulich behandelt.

Sie möchten eine Geschichte beitragen?
Die Künstlerin lädt herzlich zu persönlichen Kaffee-Gesprächen ein. Sie können aber auch eine Mail mit Ihrer detaillierten (oder kurzen) Geschichte schicken an:

E-Mail: jessarseneau(at)gmail.com
0 Kommentare

Das war das lange Kino-Wochenende in Regis-Breitingen:

9/16/2019

0 Kommentare

 
Vom 13. bis 15. September haben der Architekt und Stadtentwickler Simon Korn und der Kulturbahnhof e.V. zum langen Kino-Wochenende nach Regis-Breitingen eingeladen. Waren wir zum Jugend-Kino-Abend am Freitag noch eine gemütliche Runde, platzte das Foyer der ehemaligen Poliklinik am Samstag Abend zum großen Hollywood-Kino aus allen Nähten. Natürlich immer dabei: die von den Regis-Breitinger*innen selbst gebauten Sitzmöbel. Am Sonntag ließen wir das cineastische Wochenende gemütlich ausklingen bei einem gemeinsamen Familien-Brunch und einer DEFA-Trickfilm-Reihe (1960-1971) aus dem Programm von film.land.sachsen.

Wir bedanken uns herzlich bei der neuen Hausgemeinschaft der ehemaligen Poliklinik für die Gastfreundschaft und die tatkräftige Unterstützung!

Im September und Oktober läuft das Kino-Programm wie versprochen noch weiter. Aktuelle Infos dazu immer hier, auf unserer Facebook-Seite
https://www.facebook.com/kulturbahnhofMarkkleeberg oder den amtlichen Info-Tafeln in Regis-Breitingen.
0 Kommentare

Trockenschwimmen auf dem Markt

9/8/2019

0 Kommentare

 
Gestern haben wir mit vielen Regis-Breitinger*innen und Gästen den Kino-Auftakt im Rahmen des Projekts von Architekt und Stadtentwickler Simon Korn auf dem Markt mitten in der Stadt gefeiert. Nachdem vor dem ehemaligen Kino in der Bornaer Straße Geschichten über das seit Jahrzehnten geschlossene Kino ausgetauscht wurden, spazierten wir gemeinsam zum Markt, wo mit der Unterstützung von film.land.sachsen eine große Leinwand errichtet wurde. Im Gepäck: der feinfühlige Dokumentarfilm "Trockenschwimmen" der Regisseurin Susanne Kim. Platz nehmen durften die Besucher*innen auf verschiedensten Sitzmöbeln, die Simon Korn innerhalb der letzten Woche mit den Bewohner*innen der Stadt eigens für das Freiluft-Kino gebaut hatte.

Weiter gehts:
 
13. September 2019, 18 Uhr // Kinder- und Jugendkino ab 10 Jahren
- Modeladen Rathausstr. 10, 04565 Regis-Breitingen

14. September 2019, 20 Uhr // Oskar-prämiertes Kino für Jung und Alt
- Ehemalige Poliklinik, Forststraße 38, 04565 Regis-Breitingen
 
15. September 2019, 10:00 Uhr // Mitbring-Brunch und Kinder-Kino (ab 5 Jahren)  
Wir laden alle Eltern ein, etwas Kleines zu essen mitzubringen. Ab 10:00 Uhr Brunch und ab 11:00 Uhr DIAF: Kindergeschichten aus dem DEFA – Trickfilm Studio Dresden. Eine Filmvorführung in Kooperation mit film.land.sachsen und DOK Leipzig.
- Modeladen Rathausstr. 10, 04565 Regis-Breitingen
0 Kommentare

Freiluft-Kino-Eröffnung am 7. September 2019!!!

9/3/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bald ist es soweit! Nach einer Woche Sägen, Bohren, Schrauben, Fachgesprächen zum Liegestuhlbau und Kaffeeplausch dazwischen soll am kommenden Samstag endlich die erste Kino-Vorstellung in Regis-Breitingen stattfinden.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Zur Eröffnung der Kino-Saison am 7. September 2019 laden wir Euch herzlich ein! In Kooperation mit Film.Land.Sachsen und DOK Leipzig zeigen wir den Film

Trockenschwimmen (Dokumentarfilm, 77 Min., Deutschland 2016, Regie: Susanne Kim)

„Schwimmen lernen heißt leben lernenSchwimmen lernen als Metapher für das Leben – „Trockenschwimmen“ ist in seiner hybriden Form kein „klassischer“ Dokumentarfilm, zeigt dadurch jedoch die unzähligen Möglichkeiten dieser vielfältigen Kunstform. Die Leipzigerin Susanne Kim ist für uns eine herausragende Filmemacherin, die fantasievolle Darstellungsebenen für die Gedanken und Gefühlswelten ihrer ProtagonistInnen findet und zeigt, dass es nie zu spät ist, für seine Träume zu kämpfen.“

20 Uhr: Treffpunkt am ehemaligen Kino in der Bornaer Straße 22, 04565 Regis-Breitingen
20:30 Uhr: Filmvorführung, Auf dem Markt am Rathaus Regis-Breitingen

EINTRITT FREI !!!

0 Kommentare

Bauaktionen: Möbel fürs Freiluft-Kino

9/3/2019

0 Kommentare

 
Beim Sommerfest im Kuchenstück, im Hort Regenbogenland und bei offenen Werkstätten entstehen immer mehr Sitzmöbel für das Freiluft-Kino: vom einfachen Hocker bis zum Liegestuhl...
0 Kommentare

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.