Meine Website
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER

INSIDE OUT - Erzählungen einer Stadt

Letzte Vorbereitungen...

5/31/2019

0 Kommentare

 
In Regis-Breitingen werden in und vor den Lauben die letzten Handgriffe gemacht. Morgen starten wir ins lange Präsentationswochenende. Hier noch einmal die Programm-Übersicht und einige Infos zu den Projekten:
Bild
0 Kommentare

Inside Out in der LVZ:

5/31/2019

0 Kommentare

 
Bild
Quelle: https://www.lvz.de/Region/Borna/Kuenstler-im-Kleingarten-Erzaehlungen-von-Regis
0 Kommentare

Impressionen vom Filmabend mit der Initiative "Kino in Bewegung"

5/29/2019

0 Kommentare

 
Am 28. Mai war die Initiative "Kino in Bewegung" (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) im Rahmen unseres Projekts zu Gast in der Gaststätte "Petersilie" in Regis-Breitingen. Im Gepäck hatten sie die Filme "Umkohlung" und "Kuhle Wampe" sowie eine wandernde Littfaßsäule als offene Kommentarfläche. Bis in die Nacht wurde im Anschluss über die Filme, vor allem aber über die Situation und Bedarfe der Stadt und ihre Wandlungsprozesse diskutiert.
0 Kommentare

Zu Besuch im Heimatverein

5/29/2019

0 Kommentare

 

Der Ortschronist Dieter Kluge führt uns durch die Sammlung des Heimatvereins und gibt Einblicke in die Geschichte des Ortes und des Braunkohlekomplexes Regis-Breitingen

0 Kommentare

Kaffeeleserunden vom 27. bis 29. Mai

5/25/2019

0 Kommentare

 
Bild
Kaffee - Kuchen - Lesen
Wir laden herzlich in die Parzellen 103/104 in den Kleingartenverein "Bergmannsruh" ein! Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen liest das Duo Riesselmann/Amende literarische und historische Texte rund um das Thema (Klein-)Garten und ist offen für Gespräche und eigene Beiträge.

27. bis 29. Mai, jeweils 13 bis 17 Uhr
Kleingartenverein "Bergmannsruh" Regis e.V., Parzellen 103/104
0 Kommentare

1. und 2. Juni: Abschlusspräsentationen in den Ateliergärten

5/20/2019

0 Kommentare

 

Abschlussausstellung in den Ateliergärten im KGV Bergmannsruh mit kostenlosem Rahmenprogramm


Für den Mai 2019 lud der Kulturbahnhof e.V. fünf Künstlerinnen und Künstler zu einer Residenz in das Wohnquartier „Kuchenstück“ und den Kleingartenverein „Bergmannsruh“ Regis e.V. ein. Im Kleingartenverein bezogen sie Ateliergärten, wo sie bis Anfang Juni künstlerische Arbeiten entwickeln und mit Gärtnerinnen und Gärtnern ins Gespräch kommen. Die entstandenen Arbeiten werden am ersten Juniwochenende im Kleingartenverein öffentlich präsentiert (parallel zum 80jähringen Jubiläum des Kleingartenvereins am 1. Juni).
Für das Rahmenprogramm konnten wir die Gruppe „urban collective“ für eine Tanzperformance in der Gartenanlage gewinnen.
Bild
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Jascha Riesselmann /Olav Amende - Nebelmaschinen 1+2
Basierend auf Beobachtungen verfasst das Künstlerduo Texte zwischen Morgentau und Abendnebelschwaden, zwischen Pink Lady und Kaiser Wilhelm. Am 27., 28., 29. Mai jeweils von 13-17 Uhr lädt das Duo zu offenen Kaffeeleserunden in den KGV ein. (Parzelle 4 + 103)

Deborah Jeromin – Spa(r)ten-Spaziergang
Die Künstlerin fragt nach den Erinnerungen von Ortsansässigen und versucht so die Geschichte des Gartengeländes freizulegen. Auf dieser Grundlage entwickelt Deborah Jeromin einen Spaziergang mit mehreren Stationen, zu dem sie am ersten Juniwochenende täglich einlädt. (Parzelle 45)

Julia Herfurth – Laubengänge I
Julia Herfurth legt stichprobenartige Pflanzensammlungen aus einzelnen Gärten an. Diese verarbeitet sie in Drucken und Zeichnungen. (Parzelle 19 + 104)

Natalie Obert – Laubengänge II
Die Künstlerin besucht Gärtnerinnen und Gärtner in ihren Parzellen und entwickelt aus ihren Notizen graphische Dokumentationen der Gärten, deren Strukturen und Improvisationen. (Parzelle 19 + 104)


Programm

- 1. Juni 2019 -
14-20 Uhr:
Ausstellungen in den Ateliergärten: Parzellen 103 und 104
14-18 Uhr:
Offene Druckwerkstatt mit Julia Herfurth und Natalie Obert, Parzelle 104
14:15 Uhr:
Nebelmaschinen 1 – Lesung mit Riesselmann/Amende, Festzelt
18 Uhr:
Spa(r)ten-Spaziergang mit Deborah Jeromin, Treffpunkt: Parzelle 45

- 2. Juni 2019 -
14-20 Uhr:
Ausstellungen in den Ateliergärten: Parzellen 103 und 104
14-18 Uhr:
Offene Druckwerkstatt mit Julia Herfurth und Natalie Obert, Parzelle 104
14:30 Uhr:
Spa(r)ten-Spaziergang mit Deborah Jeromin, Treffpunkt Parzelle 45
16 Uhr:
Nebelmaschinen 2 – PiratenPad-Lesung mit Riesselmann/Amende, Parzelle 103
17:30 Uhr:
Schreberish - Tanzperformance von urban collective, Treffpunkt Parzelle 104
18 Uhr: Abschlussgrillen in Parzelle 104


Ort: Kleingartenverein „Bergmannsruh“ Regis e.V.
Bergmannsring 50, 04565 Regis-Breitingen
Kostenloser Eintritt zu allen Veranstaltungen!
0 Kommentare

"urban collective" in Regis-Breitingen

5/19/2019

0 Kommentare

 

Zu den Abschlusspräsentationen der ersten Station von "Inside Out" in Regis-Breitingen zeigt die Gruppe urban collective die Tanzperformance "Schreberish"

Bild
Schreberish

Die Tanzperformance "Schreberish" - eine Retrospektive der beiden Stücke "Schrebers Visionen" und "Schrebers Prozess", spiegelt das Leben und Werk von Daniel Gottlob Moritz Schreber wider, dem Namensgeber der beliebten deutschen Kleingärten. Seine medizinischen Schriften und Ratgeber zur Kindererziehung waren zwar revolutionär für die damalige Zeit des 19. Jahrhunderts, sind aber für uns aus heutiger Sicht fanatisch einschränkende Erziehungsmethoden. In seinen Werken, wie Erziehung zur Schönheit durch naturgetreue und gleichmäßige Förderung normaler Körperbildung […] wird Schrebers gradlinige geordnete Vorstellung von der Gesellschaft deutlich, welche sich auch in der Struktur der Kleingärten widerspiegelt. Innerhalb der Performance erlebt das Publikum Aspekte des schreberschen Familienlebens, Auseinandersetzungen mit seiner Philosophie sowie aktuelle Tendenzen im Umgang mit gesellschaftlichen Normen.

Sonntag, 2. Juni, 17:30 Uhr
Kleingartenverein "Bergmannsruh"
Bergmannsring 50, 04565 Regis-Breitingen
Treffpunkt: Parzelle 104

0 Kommentare

+++ SAVE THE DATE+++ Open Air Kino am 28.05.

5/19/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bildquelle: www.daskinoprogramm.de

Im Rahmen von "Inside Out" bespielt die Gruppe „Kino in Bewegung“ (HGB Leipzig) die Freilichtbühne in Regis-Breitingen. Hier, inmitten eines der ehemals größten Braunkohlereviere der DDR, wollen wir gemeinsam den Kurzfilm „Umkohlung“ (1965) und den Film „Kuhle Wampe“ (1932) schauen.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nebenan in der Gaststätte „Petersilie“ (Bergmannsring 50) statt.

28. Mai 2019
Beginn: 20 Uhr
Freilichtbühne, Bergmannsring, 04565 Regis-Breitingen

0 Kommentare

Angrillen in der Abendsonne im KGV Bergmannsruh

5/16/2019

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Angrillen zum Ankommen - 12.05. ab 16 Uhr

5/8/2019

0 Kommentare

 
Auf gute Nachbar*innenschaft!

Die Künstlerinnen und Künstler der ersten Projektstation im Kleingartenverein "Bergmannsruh" haben nun Quartier in Regis-Breitingen bezogen.
Um uns und das Projekt vorzustellen und ins Gespräch zu kommen laden wir alle Interessierten herzlich zum Angrillen und Anstoßen in den Kleingartenverein ein!

Wo:
KGV Bergmannsruh, Parzelle 19
An der Kippe 35, 04565 Regis-Breitingen

Wann:

12. Mai 2019, ab 16.00 Uhr


Bild
0 Kommentare

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.