Meine Website
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER
  • Home
  • Kunstvermittlung
  • Doors to Past and Future
  • Inside Out
  • Home Sick Home
  • FORMFINDER
  • ARTISAN Blog
  • Ehemalige treffen
  • Kunst im Dialog
  • Projekte
  • ~ Kontakt/Impressum
    • Datenschutz
    • über uns
    • NEWSLETTER

INSIDE OUT - Erzählungen einer Stadt

"RB WALK. Regis-Breitingen läuft!" - ab heute online bei "guidemate" und ausleihbar in der Stadtbibliothek

11/11/2019

0 Kommentare

 
Im Oktober 2019 haben Jugendliche aus Regis-Breitingen, im Alter von 12 bis 16 Jahren, unter Anleitung von Hannah Sieben, Ina Luft und Silvia Beyerlein einen Audiowalk durch Regis-Breitingen entwickelt. Der Hörspaziergang führt entlang allseits bekannter Orte, streift unscheinbare Ecken und wirft einen Blick in die Zukunft und Vergangenheit der Stadt.

Der HÖRSPAZIERGANG kann ab sofort entweder jederzeit mit der Smartphone-App "guidemate" abgerufen werden oder mittels Kopfhörern angehört werden, die in der Stadtbibliothek Regis-Breitingen aus geliehen werden können.
Bild
Bild

DER SPAZIERGANG MIT DER APP – GANZ EINFACH:
Lade die App guidemate auf dein Smartphone. Gebe dort die Stadt Regis- Breitingen ein oder nutze die Suchfunktion "Audiowalks in deiner Nähe". Nun müsste RB WALK angezeigt werden. Die App zeigt dir die empfohlene Route und die einzelnen Stationen zum Pausieren und Lauschen an. Jeweils am betreffenden Ort kann das dazu passende Audiofile abgespielt werden. Die Audiofiles können auch ortsunabhängig angehört oder zuvor mithilfe der App guidemate bzw. direkt von der Website heruntergeladen werden.
HIER geht's zum Link:
Bild
Wir danken allen Interviewpartner*innen für ihre Teilnahme, sowie der Stadt Regis-Breitingen, der Oberschule Regis-Breitingen und der Stadtbibliothek Regis-Breitingen für die tatkräftige Unterstützung!
0 Kommentare

6 Monate INSIDE OUT- Wir verabschieden uns von Regis-Breitingen

11/5/2019

0 Kommentare

 

Audiowalk, Kunst im Stadtraum und Projektabschluss

Nach ereignis- und begegnungsreichen Monaten in Regis-Breitingen fand das beteiligungsorientierte Kunstprojekt INSIDE OUT Ende Oktober seinen Abschluss. Die Künstler*innen, die im Rahmen des Projektes in der Stadt gewohnt und gearbeitet hatten, präsentierten ihre vor Ort und unter viel Beteiligung der Regis-Breitinger*innen entstandenen künstlerischen Arbeiten. Am 26. Oktober wurden diese als Interventionen im Stadtraum sichtbar bzw. in einer Ausstellung im ehemaligen Modehaus in der Rathausstraße präsentiert.
Die Künstlerin Hannah Sieben hatte mit Schüler*innen der Oberschule Regis-Breitingen gemeinsam einen Hörspaziergang erarbeitet. Dazu wurden Bewohner*innen zu verschiedenen Orten in der Stadt interviewt, um einen Blick in die Vergangenheit, aber auch in die mögliche Zukunft der Stadt zu werfen. Entstanden sind 17 Hörstationen, die sich entlang eines vorgeschlagenen Spazierganges durch Regis-Breitingen befinden. Kopfhörer mit den Hörstücken und ein Faltplan zum Spaziergang können in der Stadtibliothek ausgeliehen oder mithilfe der App „guidemate“ auf das eigene Smartphone geladen werden.
Auf dem großen Wiesenstück vor der Freilichtbühne steht für die nächsten Wochen eine Skulptur der Künstlerin Marike Schreiber. Sie entstand nach dem Vorbild einer Grafik über die Bodenstruktur in Regis aus einem Erdkundebuch von 1974. Die Betrachter*innen sind aufgefordert die Skulptur mit Verpackungsmaterialien, Plastik, Papier und Ähnlichem durch kreisrunde Öffnungen zu füllen. So entsteht eine Analogie zu den Ressourcen, die heute unser Produktions- und Konsumverhalten widerspiegeln, und die, wie im Fall von Plastik, viele hundert Jahre im Boden verbleiben bis sie sich zersetzen.
Ein Fenster im Gebäude der Tischlerei Pickenhain wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt, um eine Videoarbeit der Künstlerin Jessica Arseneau zu zeigen. Sie hatte in den vergangenen Wochen Bewohner*innen der Stadt nach ihren Erfahrungen und Erlebnissen von schlaflosen Nächten befragt. Aus den gesammelten Geschichten entwickelte sie eine künstlerische Arbeit, die über eine zum Video gehörige Tonspur von durchtanzten Nächten, Nachtschichten oder auch Zukunftsängsten erzählt.
Das Künstlerduo Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort forschte zur Geschichte und zum ehemaligen Erscheinungsbild des Marktplatzes an der Rathausstraße. Während hier heute kaum noch Veranstaltungen stattfinden, wurde er einst u.a. durch eine Eckkneipe, einen Gasthof und eine Apotheke belebt. Zu diesen Orten entwickelte das Duo Klangcollagen, die aus Leuchtkästen an Laternen rings um den Markt zu hören waren.
Im ehemaligen Modehaus in der Rathausstraße präsentierte die Künstlerin Ingeborg Lockemann ihre Ausstellung zu Umzugsgeschichten nach und von Regis-Breitingen und dazugehörige Fotos von Gegenständen und Objekten, die diese Umzüge begleiteten. Diese wurden auch in Form von Plakaten in der Stadt ausgehängt. Sie hatte im Vorfeld viele Regis-Breitinger*innen getroffen und Erzählungen zum Thema gesammelt. In den Schaufenstern stellte sie außerdem zwei große Grafiken zu den Veränderungen der Landschaften und Wasserwege um Regis-Breitingen durch den Braunkohletagebau aus.


Am 30. Oktober verabschiedete sich der Kuturbahnhof mit einem öffentlichen Abschlussabend, bei dem das Projekt INSIDE OUT ausgewertet und Blicke in die Zukunft der Stadt geworfen wurden. Wie geht es weiter? Was brauchen die Stadt und ihre Bewohner*innen? Welche Rolle können Kunst und Kultur dabei spielen und welches Engagement ist dafür nötig?

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei allen Mitwirkenden an den künstlerischen Projekten sowie bei der Dirk-Oelbermann-Stiftung, der Stadtverwaltung Regis-Breitingen, bei Frau Dietze (in deren Räumlichkeiten in der Rathausstraße wir unsere Projektzentrale einrichten durften), dem Heimatverein Regis-Breitingen, dem Kleingartenverein „Bergmannsruh“, der Oberschule Regis-Breitingen, dem Hort „Regenbogenland“, dem Freibadverein und der Tischlerei Pickenhain für die tatkräftige Unterstützung, das entgegengebrachte Vertrauen und die schöne Zusammenarbeit!

0 Kommentare

Abschlussveranstaltungen in Regis-Breitingen

10/21/2019

0 Kommentare

 
Vom 26. bis zum 30. Oktober laden wir alle Regis-Breitinger*innen und Interessierte herzlich zu unseren Abschlussveranstaltungen und -präsentationen ein und freuen uns auf einen lebendigen Austausch über die vergangenen Monate.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!


26.10. 2019
15:00 Uhr // Treffpunkt: Bahnhof Regis-Breitingen
„RB WALK – Regis-Breitingen läuft!“ - ein Hörspaziergang, Gemeinschaftsproduktion der Künstlerin Hannah Sieben mit Schüler*innen der Oberschule Regis-Breitingen.
Wir spazieren entlang allseits bekannter Orte, streifen unscheinbare Ecken und werfen einen Blick in die Zukunft und die Vergangenheit.
Im Anschluss Aufwärmen mit Kaffee im Modehaus, Rathausstraße 10, Regis-Breitingen

17:00 Uhr // Modehaus Rathausstraße 10, Regis-Breitingen
Start der Abschlusspräsentation der künstlerischen Arbeiten und Künstler*innengespräche

17:30 Uhr // Wiese gegenüber Netto
„Aus dem Tagebuch der Kruste“ - Installation von Marike Schreiber
Ausgehend von einer Grafik aus dem Buch „Unsere Erde. Eine moderne Geologie“ (1974, Urania-Verlag) entsteht eine Skulptur, die befüllt werden soll.

18:00 Uhr // Bornaer Straße Ecke Rathausstraße
„die Nacht durchgemacht?“ - Videoprojektion von Jessica Arseneau
Die Künstlerin sammelte Geschichten über schlaflose Nächte und deren Hintergründe: Nachtschichten, durchtanzte Nächte, Sorge um die Zukunft oder einfach die Unmöglichkeit abzuschalten.

18:30 Uhr // Marktplatz in Regis, Rathausstraße
„Vorübergehend in Betrieb“ - Klanginstallation mit drei Leuchtkästen von Roswitha von den Driesch & Jens-Uwe Dyffort
Die Installation verweist auf Orte in der Stadt, die es nicht mehr gibt: den Ratskeller, die ehemalige Apothekeund die Eckkneipe.

19:00 Uhr // Modehaus Rathausstraße 10, Regis-Breitingen
„Was ich mitgenommen habe“ - Umzugsgeschichten von und nach Regis-Breitingen von Ingeborg Lockemann
Die Künstlerin beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte und Gegenwart der Stadt in Form von Umzugsgeschichten und fotografierten Gegenständen, die die Bewohner*innen von ihren ehemaligen Wohnorten mitgebracht haben.


27.10. 2019
15:00 Uhr // Modehaus Rathausstraße 10, Regis-Breitingen
Offene Kaffee- und Kuchenrunde mit der Künstlerin Ingeborg Lockemann. Alle Beteiligten am Projekt „Was ich mitgenommen habe“ und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.


30.10. 2019
18:00 Uhr // Modehaus Rathausstraße 10, Regis-Breitingen
Öffentlicher Abschlussabend des Kunstprojektes INSIDE OUT mit allen Künstler*innen und einigen Beteiligten. Bei Snacks und Getränken sind alle herzlich eingeladen, mit uns über die Wahrnehmung des Kulturprojektes im Ort zu diskutieren und Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

0 Kommentare

Kurzfilmabend mit Kino in Bewegung

10/20/2019

0 Kommentare

 
Den letzten Filmabend im Rahmen von INSIDE OUT durften wir in Kooperation mit Kino in Bewegung, einer Initiative von Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, im Gemeischaftsgebäude der Wohnsiedlung Kuchenstück realisieren. Kino in Bewegung brachte drei Kurzfilme mit: EIN AUS WEG (Animationsfilm von Hannah Lotte Stragholz und Simon Steinhorst), MAKING OF BIG BUSINESS (Clemens von Wedemeyer) und BIG BUSINESS (Clemens von Wedemeyer). Die Filme, die in Justizvollzugsanstalten entstanden oder dokumentarisches Material aus diesem Kontext verarbeiteten, waren Anlass im Anschluss in Anwesenheit des Filmemachers und Künstlers Clemens von Wedemeyer und eines Wärters der JSA Regis-Breitingen ins Gespräch zu kommen über die Situation von Inhaftieren und Angestellten dieser Anstalten, über alternativen Strafvollzug, über Täter*innen und Opfer und über die künstlerische Arbeit an diesen Orten.
Bild
Bild
0 Kommentare

Filmabend "Meine Heimat Regis-Breitingen" (Produktion von RegioTV Borna )

10/18/2019

0 Kommentare

 
An diesem Kinoabend durften wir einen Film zeigen, der 1998 in Regis-Breitingen gedreht wurde. Im Auftrag des Heimatvereins Regis-Breitingen e.V. entstand in Kooperation mit RegioTV Borna so ein Zeitdokument, das Aufnahmen der 1920er Jahre mit der Situation der Stadt in den 1990er Jahren verglich. Viele Regis-Breitinger*innen, auch die, die den Film schon kannten, kamen vorbei, um auf der Leinwand alte Bekannte zu sehen und in vergangene Jahre einzutauchen. Danach wurde noch lange diskutiert über die Veränderungen der letzten Jahre, über Zufriedenheit, Leerstellen und Bedarfe der Stadt. Schließlich brachten einige Frauen des Heimatchors sogar noch ein Ständchen.
Bild
Bild
0 Kommentare

"die Nacht durchgemacht?" Aufführung der Künstlerin Jessica Arseneau

10/17/2019

0 Kommentare

 
Am 12. Oktober präsentierte die Künstlerin Jessica Arseneau in einer Aufführung auf dem Marktplatz in Regis Geschichten über Schlaflosigkeit, die sie während ihrer Residenzzeit in Regis-Breitingen dort von den Bewohner*innen gesammelt und künstlerisch bearbeitet hatte. Danach waren die Gäste zu einer Lesung mit der Schauspielerin Jennifer Demmel ins ehemalige Modehaus in der Rathausstraße eingeladen.

"Der schlaflose Körper ist im Grunde eine Schleife: je mehr er versucht zu schlafen, desto weniger kommt er dort an. In dieser Form der Kontinuität, die kein Ende zu haben scheint, beginnen die Gedanken zu wandern. Die Gedanken driften ab.. Erinnerungen der Vergangenheit. Überlegungen der Zukunft. Man kann dem Körper nicht befehlen, zu schlafen, wie bei einem Befehl auf einem Computer. Wie eine Taste, die Sie einfach drücken."
Jessica Arseneau

0 Kommentare

Audiowalk-Produktion mit Hannah Sieben

10/1/2019

0 Kommentare

 
Gemeinsam mit Schüler*innen der Oberschule Regis- Breitingen entwickelt die Künstlerin Hannah Sieben einen Hörspaziergang durch Regis-Breitingen. Wir spazieren entlang allseits bekannter Orte, streifen unscheinbare Ecken, werfen einen Blick in die Zukunft und Vergangenheit. Die Route orientiert sich am Blick der Teilnehmer*innen auf ihren Ort. Dabei sollen in jeweils kurzen Audiosequenzen unterschiedliche Bewohner*innen einbezogen werden und zu Wort kommen, Alteingesessene, Neuhinzugezogene. Eine gemeinsame Einweihung des Audiowalks findet am 26.10.2019 um 15:00 statt, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Die Hörstationen werden visuell im Stadtbild sichtbar und bleiben auch später noch erlebbar bzw. hörbar.
Bild

Du willst mitmachen? Selbst eine Hörstation gestalten?
Sie haben Interesse mitzuwirken? Wollen uns etwas erzählen über Regis-Breitingen?

Wir freuen uns über Ihre und eure Nachricht unter:
hm_sieben(at)yahoo.de
0 Kommentare

Volles Programm im Oktober:

9/27/2019

0 Kommentare

 

Für die letzten vier Wochen von INSIDE OUT in Regis-Breitingen haben wir noch einmal ein ereignis- und abwechslungsreiches Programm vorbereitet!


Im Projekt INSIDE OUT des Kulturbahnhof e.V. sind sieben Kunst- und Kulturschaffende sind von August bis Ende Oktober kurzzeitige Bewohner*innen der Stadt geworden. Sie forschen gemeinsam mit den Regis-Breitinger*innen nach Veränderungsprozessen in der Stadt, fragen nach Vergangenem, aber auch nach der heutigen Situation der Stadt und möglichen Zukunftsutopien. Im Austausch mit den Menschen vor Ort entstehen so künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum, die wir im Oktober präsentieren möchten. Außerdem laden wir herzlich zum kostenfreien kulturellen Rahmenprogramm ein!

Bild
Teilnehmende Künstler*innen:
Jessica Arseneau, Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort,
Lena T. Flohrschütz, Simon Korn,
Ingeborg Lockemann, Marike Schreiber, Hannah Sieben


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei!


OKTOBERPROGRAMM:

6.10. - 18 Uhr: Filmabend mit "Kino in Bewegung" mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher Peter Benedix: BRÜCKENJAHRE - Langzeitdokumentation (2007-2014) über drei Dörfer, die dem Braunkohletagebau weichen sollen // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

12.10. - 18 Uhr: Themenabend „Schlaflosigkeit“ mit der Künstlerin Jessica Arseneau und Lesung mit der Schauspielerin Jennifer Demmel / Projektpräsentation der Künstler*innen Roswitha von den Driesch und Jens-Uwe Dyffort // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

17.10. - 19 Uhr: Filmabend „Meine Heimat Regis-Breitingen“ (Produktion von RegioTV im Auftrag des Heimatvereins Regis-Breitingen e.V., 1998) // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

19.10. - 18 Uhr: Filmabend mit "Kino in Bewegung" mit anschließendem Gespräch mit dem Künstler und Filmemacher Clemens von Wedemeyer: BIG BUSINESS und das MAKING OF BIG BUSINESS (2002) von Clemens von Wedemeyer - Ein Remake des Slapstick-Klassikers, gedreht mit Insassen der JVA Waldheim // Gemeinschaftsgebäude („Laube“) in der Wohnsiedlung Kuchenstück, Deutzener Straße, hinter Nr. 68, 04565 Regis-Breitingen

26.10.
15 Uhr: Hörspaziergang, Gemeinschaftsproduktion der Künstlerin Hannah Sieben mit Schüler*innen der Oberschule Regis-Breitingen // Treffpunkt wird noch bekannt gegeben – Im Anschluss Aufwärmen mit Kaffee im Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

17 Uhr: Abschlusspräsentation der künstlerischen Arbeiten und Künstler*innengespräch mit Jessica Arseneau, Ingeborg Lockemann, Hannah Sieben, Roswitha von den Driesch und Marike Schreiber // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

27.10. - 15 Uhr: „Umzugsgeschichten“ - Projektpräsentation der Künstlerin Ingeborg Lockemann. Herzliche Einladung zur offenen Kaffee- und Kuchenrunde! // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

30.10. - ab 18 Uhr: Öffentlicher Abschlussabend von INSIDE OUT mit allen Künstler*innen und offener Auswertungsrunde. Alle Gäste sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren // Modehaus Rathausstraße 10, 04565 Regis-Breitingen

0 Kommentare

"Umzugsgeschichten" - Aufruf der Künstlerin Ingeborg Lockemann

9/26/2019

0 Kommentare

 

Die Künstlerin Ingeborg Lockemann sammelt Geschichten und Objekte


Regis-Breitingen ist ein Ort, der davon geprägt ist, dass stets viele Menschen hier hergezogen oder auch von hier weggezogen sind. Nicht nur der Tagebau machte Umzüge nötig, auch in den 90ern gab es große Bewegungen. Damals verließen viele die Stadt. Heute beginnt sich diese Entwicklung umzukehren und v.a. junge Leute ziehen gern hier her.

Ich suche Menschen aus Regis-Breitingen, die mir von ihren Umzügen erzählen. Woher kommen Sie? Sind Sie mehrmals umgezogen? Sind Menschen, die Ihnen nahe sind, weggezogen? Wo wohnen diese heute? Vielleicht haben Sie auch einen Gegenstand, den Sie von Ihrem früheren Wohnort mitgebracht haben. Oder Sie besitzen etwas von weggezogenen Familienangehörigen/Freunden, das sie nicht wegwerfen möchten?

Ich würde gern Umzugsgeschichten aus Regis-Breitingen sammeln und Fotos von Gegenständen/Objekten machen, die für Sie mit dem Thema Umzug verbunden sind.

Kontakt: lockemann(at)gmx.net

Wenn die Geschichtensammlung fertig ist, laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken ein, wo Sie alle Fotos und Texte besichtigen und die Geschichten als kleines Erinnerungsheft mitnehmen können:

Sonntag, 27. Oktober ab 15 Uhr im Modehaus Rathausstraße 10 in Regis-Breitingen
0 Kommentare

„die Nacht durchgemacht?“ - Projekt der Künstlerin Jessica Arseneau

9/26/2019

0 Kommentare

 
Im Rahmen des Inside-Out-Kunstprojektes sucht sie nach Erzählungen über schlaflose Nächte und deren Hintergrundgeschichten in Regis-Breitingen. Das können z.B. Erinnerungen an Nachtschichten im Tagebau, in der Brikettfabrik oder in einer Bäckerei sein. Aber vielleicht gab es in der Vergangenheit auch durchtanzte Nächte beim Bergmannsfest, in Tanzsälen oder in der Disko? Oder hat die Sorge um die Zukunft in den 90er Jahren oder der Verlust des Arbeitsplatzes schlaflose Nächte bereitet? Oder ist es einfach die Unmöglichkeit abzuschalten? Jessica Arseneau möchte gern erfahren, wie das Gefühl einer oder mehrerer schlafloser Nächte erlebt wurde und was der Grund dieser Schlaflosigkeit war. Die Geschichten dienen als Grundlage für die Entwicklung einer künstlerischen Arbeit über Regis-Breitinger Nächte, die im Oktober präsentiert wird. Die Geschichten werden dabei natürlich vertraulich behandelt.

Sie möchten eine Geschichte beitragen?
Die Künstlerin lädt herzlich zu persönlichen Kaffee-Gesprächen ein. Sie können aber auch eine Mail mit Ihrer detaillierten (oder kurzen) Geschichte schicken an:

E-Mail: jessarseneau(at)gmail.com
0 Kommentare
<<Zurück

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.