Eingeladen von der Kuratorin Constanze Müller (Kunstraum D21, Leipzig) haben die vier Künstler*innen Tina Mamczur, Martin Haufe, Eriz Moreno und Daniel Theiler künstlerischer Projekte entwickelt, die sich mit der Frage des Zuhause Seins im ländlichen Raum befassen. Im September präsentieren sie ihre Arbeiten, außerdem gibt es ein spannendes Begleitprogramm:
7.09.2018
12 Uhr – 18 Uhr
Ort: Markt
Aktionstag „Zukunftsvisionen für Kitzscher“ mit der Künstlerin Tina Mamczur, Mitmach-Station und Ausstellung „Stadt Fiction: Kitzscher 202x“
Aus den Rücksendungen von 500 in der Stadt verteilten „Wunschzetteln“ zur Zukunft der Stadt Kitzscher entwickelt Tina Mamczur Zeichnungen, die im Stadtraum präsentiert werden. Am Aktionstag werden die Bewohner*innen eingeladen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
7.09.2018
12 Uhr – 18 Uhr
Ort: Markt
Aktionstag „Zukunftsvisionen für Kitzscher“ mit der Künstlerin Tina Mamczur, Mitmach-Station und Ausstellung „Stadt Fiction: Kitzscher 202x“
Aus den Rücksendungen von 500 in der Stadt verteilten „Wunschzetteln“ zur Zukunft der Stadt Kitzscher entwickelt Tina Mamczur Zeichnungen, die im Stadtraum präsentiert werden. Am Aktionstag werden die Bewohner*innen eingeladen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
8.09.2018
10 Uhr – 18 Uhr
Ort: Am Markt 4
„Bundesministerium für Blühende Landschaften (BMBL)“
Ein partizipatives Kunstwerk des Künstlers Daniel Theiler mit Ausstellungen, Mitmach-Aktionen und Informationen. Das BMBL wird bis zum 22.09.2018 immer von Do-Sa, von 10-18 Uhr geöffnet sein.
11 Uhr
Ort: Kleingartensparte „Bergmannserholung e.V.“
Spaziergang durch die Kleingärten. Der Künstler Eriz Moreno sowie Kleingartenbesitzer *innen der KGV Bergmannserholung e.V. führen durch ihre Gärten und erzählen über ihre Erfahrungen beim Gärtnern.
11 Uhr – 18 Uhr
Ort: Park am Markt
Installation „Ist die Hecke zu spitz“
Der Künstler Martin Haufe setzt sich in seinem Projekt mit Konflikten von Bewohner*innen auseinander, wobei er klassische Techniken der Mediation nutzt und diese mit künstlerischen verbindet. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Installation, die auf dem Marktplatz präsentiert wird.
Interessierte Bewohner*innen können sich für eine kostenlose anonyme Beratung anmelden.
Beratungen: nach Vereinbarung (E-Mail: home@islandofopenprocess.net)
12 Uhr – 18 Uhr
Ort: Markt
Aktionstag „Zukunftsvisionen für Kitzscher“ mit der Künstlerin Tina Mamczur, Mitmach-Station und Ausstellung „Stadt Fiction: Kitzscher 202x“.
Aus den Rücksendungen von 500 in der Stadt verteilten „Wunschzetteln“ zur Zukunft der Stadt Kitzscher entwickelt Tina Mamczur Zeichnungen, die im Stadtraum präsentiert werden. Am Aktionstag werden die Bewohner*innen eingeladen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
14 Uhr
Ort: Kleingartensparte „Bergmannserholung e.V.“
Eröffnung der Ausstellung „#fluggarten“ des Künstlers Eriz Moreno. Der spanische Künstler arbeitet zu Pflanzen, die in der Biologie als „invasiv“ bezeichnet werden, da sie in die heimische Flora und Fauna eindringen und dort zu Konkurrenten werden.
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Stadtspaziergang „Unsere Stadt hat 100 Sehenswürdigkeiten!“ mit Bewohner*innen Kitzschers und dem Architekten und Stadtentwickler Simon Korn. Auf dem Spaziergang erkunden wir gemeinsam die prägenden Orte der Kitzscheraner*innen und erzählen und hören die dazugehörigen Anekdoten.
9.09.2018
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Stadtspaziergang „Unsere Stadt hat 100 Sehenswürdigkeiten!“ mit Bewohner*innen Kitzschers und dem Architekten und Stadtentwickler Simon Korn. Auf den beiden Spaziergängen erkunden wir gemeinsam die prägenden Orte der Kitzscheraner*innen und erzählen und hören die dazugehörigen Anekdoten.
15.09.2018
11 Uhr – 18 Uhr
Ort: Park am Markt
Installation „Ist die Hecke zu spitz“
Der Künstler Martin Haufe setzt sich in seinem Projekt mit Konflikten von Bewohner*innen auseinander, wobei er klassische Techniken der Mediation nutzt und diese mit künstlerischen verbindet. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Installation, die auf dem Marktplatz präsentiert wird.
Interessierte Bewohner*innen können sich für eine kostenlose anonyme Beratung anmelden.
Beratungen: nach Vereinbarung (E-Mail: home@islandofopenprocess.net)
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Spaziergang mit der Geoökologin Sonja Knapp vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig durch Kitzscher und Umgebung. Der Spaziergang lenkt den Blick auf invasive Pflanzen in der Pflanzenwelt um Kitzscher und informiert über ihre Herkunft und Gefahren.
19 Uhr
Ort: BMBL, Am Markt 4
Filmabend. Gezeigt werden Filme, die sich mit den Veränderungen von Tagebaulandschaften u.a. im Südraum Leipzig und Bautzen beschäftigen.
22.09.2018
18 Uhr
Ort: BMBL, Am Markt 4
Abschlussveranstaltung
Eingeladen sind Teilnehmer*innen, Akteur*innen, Künstler*innen und Bewohner*innen und Interessierte, um in geselliger Runde über die Erlebnisse und Ergebnisse des Projektes zu sprechen, Entstandenes zu bewundern und sich in Gesprächen über die Fortführung der entstanden Ideen auszutauschen.
10 Uhr – 18 Uhr
Ort: Am Markt 4
„Bundesministerium für Blühende Landschaften (BMBL)“
Ein partizipatives Kunstwerk des Künstlers Daniel Theiler mit Ausstellungen, Mitmach-Aktionen und Informationen. Das BMBL wird bis zum 22.09.2018 immer von Do-Sa, von 10-18 Uhr geöffnet sein.
11 Uhr
Ort: Kleingartensparte „Bergmannserholung e.V.“
Spaziergang durch die Kleingärten. Der Künstler Eriz Moreno sowie Kleingartenbesitzer *innen der KGV Bergmannserholung e.V. führen durch ihre Gärten und erzählen über ihre Erfahrungen beim Gärtnern.
11 Uhr – 18 Uhr
Ort: Park am Markt
Installation „Ist die Hecke zu spitz“
Der Künstler Martin Haufe setzt sich in seinem Projekt mit Konflikten von Bewohner*innen auseinander, wobei er klassische Techniken der Mediation nutzt und diese mit künstlerischen verbindet. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Installation, die auf dem Marktplatz präsentiert wird.
Interessierte Bewohner*innen können sich für eine kostenlose anonyme Beratung anmelden.
Beratungen: nach Vereinbarung (E-Mail: home@islandofopenprocess.net)
12 Uhr – 18 Uhr
Ort: Markt
Aktionstag „Zukunftsvisionen für Kitzscher“ mit der Künstlerin Tina Mamczur, Mitmach-Station und Ausstellung „Stadt Fiction: Kitzscher 202x“.
Aus den Rücksendungen von 500 in der Stadt verteilten „Wunschzetteln“ zur Zukunft der Stadt Kitzscher entwickelt Tina Mamczur Zeichnungen, die im Stadtraum präsentiert werden. Am Aktionstag werden die Bewohner*innen eingeladen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
14 Uhr
Ort: Kleingartensparte „Bergmannserholung e.V.“
Eröffnung der Ausstellung „#fluggarten“ des Künstlers Eriz Moreno. Der spanische Künstler arbeitet zu Pflanzen, die in der Biologie als „invasiv“ bezeichnet werden, da sie in die heimische Flora und Fauna eindringen und dort zu Konkurrenten werden.
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Stadtspaziergang „Unsere Stadt hat 100 Sehenswürdigkeiten!“ mit Bewohner*innen Kitzschers und dem Architekten und Stadtentwickler Simon Korn. Auf dem Spaziergang erkunden wir gemeinsam die prägenden Orte der Kitzscheraner*innen und erzählen und hören die dazugehörigen Anekdoten.
9.09.2018
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Stadtspaziergang „Unsere Stadt hat 100 Sehenswürdigkeiten!“ mit Bewohner*innen Kitzschers und dem Architekten und Stadtentwickler Simon Korn. Auf den beiden Spaziergängen erkunden wir gemeinsam die prägenden Orte der Kitzscheraner*innen und erzählen und hören die dazugehörigen Anekdoten.
15.09.2018
11 Uhr – 18 Uhr
Ort: Park am Markt
Installation „Ist die Hecke zu spitz“
Der Künstler Martin Haufe setzt sich in seinem Projekt mit Konflikten von Bewohner*innen auseinander, wobei er klassische Techniken der Mediation nutzt und diese mit künstlerischen verbindet. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Installation, die auf dem Marktplatz präsentiert wird.
Interessierte Bewohner*innen können sich für eine kostenlose anonyme Beratung anmelden.
Beratungen: nach Vereinbarung (E-Mail: home@islandofopenprocess.net)
15 Uhr
Treffpunkt: BMBL, Am Markt 4
Spaziergang mit der Geoökologin Sonja Knapp vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig durch Kitzscher und Umgebung. Der Spaziergang lenkt den Blick auf invasive Pflanzen in der Pflanzenwelt um Kitzscher und informiert über ihre Herkunft und Gefahren.
19 Uhr
Ort: BMBL, Am Markt 4
Filmabend. Gezeigt werden Filme, die sich mit den Veränderungen von Tagebaulandschaften u.a. im Südraum Leipzig und Bautzen beschäftigen.
22.09.2018
18 Uhr
Ort: BMBL, Am Markt 4
Abschlussveranstaltung
Eingeladen sind Teilnehmer*innen, Akteur*innen, Künstler*innen und Bewohner*innen und Interessierte, um in geselliger Runde über die Erlebnisse und Ergebnisse des Projektes zu sprechen, Entstandenes zu bewundern und sich in Gesprächen über die Fortführung der entstanden Ideen auszutauschen.